Freiwillige Meldung als Wahlhelferin / Wahlhelfer zur Kommunalwahl im März 2026
Eine Bewerbung ist mit unserem Online Formular möglich >>
Welche Aufgaben habe ich als Wahlhelfer?
Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sorgen für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl. Sie überprüfen die Wahlberechtigung anhand des Wählerverzeichnisses, geben Stimmzettel aus und vermerken die Wahlteilnahme im Wählerverzeichnis.
Auch der Einwurf des Stimmzettels ist erst möglich, wenn der Wahlhelfer die Wahlurne für den Einwurf freigegeben hat.
Zu guter Letzt unterstützen die ehrenamtlichen bei der Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk. Hierzu gehört insbesondere die Auszählung der Stimmzettel.
Forschungsprojekt „Heimat – mehr als ein Gefühl“
Zusammenhalt in ländlichen Regionen? – Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen! ....mehr
Vorsicht: Betrugsversuch
Vorsicht: zur Zeit werden Bürgerinnen und Bürger im Namen der Stadt Pocking von Inkassofirmen angeschrieben und zu Zahlungen aufgefordert.
Hierbei handelt es sich um einen Betrugsversuch. Die Stadt Pocking arbeitet mit keinem Inkassobüro zusammen. Überweisen Sie in keinem Fall die geforderten Forderungen.
Sollten Sie ein solches Schreiben erhalten, wenden Sie sich bitte an die örtliche Polizei.
Neue Termine für den Bürgeraustausch - ab September mit Anmeldung

Um den Bedürfnissen der Pockinger Mitbürger gerecht zu werden und um die Gesprächszeiträume effizient zu nutzen, gibt es für die kommenden Bürgeraustausch-Termine die Möglichkeit, sich vorab anzumelden.
Die „offene Sprechstunde“ findet von 15-17 Uhr statt und kann durch die Anmeldungen vorab genauer geplant und ggf. zeitlich angepasst werden.
Anmeldungen bitte per Mail an
Online Terminvergabe im Bürgeramt des Rathauses
Generell können Termine per Telefon, per Mail oder über das neue Online Terminvergabesystem gebucht werden.
Hier können Sie online einen Termin im Bürgeramt buchen.




